PATRICK
HEPPT
PERFORMING
ARTS

*BONJOUR
AKTUELL
2023/24
INOFFIZIELLE
GEFÜHLE
Queeres Leben in der DDR
Theater und Orchester Neubrandenburg | Neustrelitz
Uraufführung
Inoffizielle Gefühle von Wenzel Winzer & Patrick Heppt - Fotos: © tog_neustrelitz|david baltzer|bildbuehne
INOFFIZIELLE GEFÜHLE (UA)
Ein Recherchestück zu queerem Leben in der DDR
von Wenzel Winzer und Patrick Heppt
Sichere Ausbildung, schnelle Heirat, Wohnung garantiert:
In der DDR war alles besser!
Aber was, wenn das Herz anders begehrt?
Wie lebten eigentlich queere Menschen zwischen LPG und Platte, zwischen Konsum und Brigade?
Tauchen Sie ein, in die Welt des real nicht mehr existierenden Sozialismus und feiern Sie mit uns auf den Ruinen der aus Ruinen Auferstandenen.
Das System DDR geht mit der Wende unter: was bleibt zurück und wie leben queere Menschen in Ostdeutschland heute?
Begleiten Sie uns auf die Reise in eine Geschichte, die so noch nie erzählt wurde.
UA 17.10.2024 - 19:30 Uhr
Theater Neustrelitz | Neubrandenburg
Konzept & Regie:
Wenzel Winzer
& Patrick Heppt
Bühne & Kostüm: Wenzel Winzer & Patrick Heppt
Besetzung: Hermia Gerdes | Marie Nadja Haller | Kit Kanke
Nächste Vorstellungen:
13.12.2024 | 20.12.2024 |21.12.2024 | 18.01.2025 |14.02.2025 | weitere Termine folgen
jeweils 19:30 Uhr
2022/23
Feindliche Blicke
Eine Recherche zur Erfahrung des Angestarrtwerdens
aus queerer Perspektive

Foto: Patrick Heppt
"...stares flare up, when we glimpse people who look or act in ways that contradict our expectations..."
Rosemarie Garland-Thomson in "Staring - How we look"
Angestarrt zu werden ist mit der Erfahrung des Sichtbarseins verknüpft.
Dieses Sichtbarsein verändert den gesellschaftlichen Status. Es ist der Blick von Außen, der Personen als anders, als nicht dazugehörig klassifiziert. Ein Blick, der abwertet und bloßstellt, die Privatheit raubt, auf nonverbaler Ebene soziale Exklusion kommuniziert und die Person stigmatisiert.
Als queere, weiße, männlich gelesene Person, kann ich mich auf der Grenze zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit bewegen. Diese Grenze untersuchte ich in meiner vom Fonds Darstellende Künste geförderten Recherche.

Foto: Patrick Heppt
"Who we are can shift into focus by staring at who we think we are not."
Rosemarie Garland-Thomson

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
2020-22
DIKTATUR DER ANGST
Ein temporäres Survival Camp zu Verschwörungstheorien
URAUFFÜHRUNG
"Ist das alles geplant? Die Menschheit versklavt?
Zwischen Schlafschafen und Scharlatanen?
Wo hört die Freiheit auf?
Apokalypse now*?
*Änderungen vorbehalten"
DIKTATUR DER ANGST
Ein temporäres Survival Camp zu Verschwörungstheorien
Ein neuartiges Virus nimmt der Welt den Atem. Das öffentliche Leben steht still. Und mit dem Virus in den Körpern, wächst auch das Virus in den Köpfen. Diktatur der Angst untersucht die neue Lust an alternativen Erzählungen. Und wird dabei von der Gegenwart überrollt. Sturm auf den Reichstag. Sturm auf das Capitol. Hanau, Halle, Christchurch. Idar-Oberstein. Wer oder was ist die offene Gesellschaft?
von und mit Patrick Heppt
Eine Theaterperformance von Patrick Heppt in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Nürnberg. Gefördert durch die Stadt Nürnberg, Bürgermeisterin Geschäftsbereich Kultur, die Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg und die Hehl-Stiftung.
"Und langsam regt sich etwas in den Häusern.
Erst leise, klein und abgeschieden.
Dann immer größer, lauter, ungezügelter.
Dort kommt es! Es kommt! Es überrennt die Gassen.
Gefräßig! Überzieht die Plätze, Straßen, Haine.
DAS VOLK!
Warum? Was hat es denn, das Gute?"
...aus "Diktatur der Angst"...von Patrick Heppt
*BONJOUR LESUNGEN mit Patrick Heppt
Eisenbahn und Literatur im DB Museum
mit Patrick Heppt
Jeden ersten Sonntag im Monat lädt das DB Museum Nürnberg zu der neuen Lesereihe "Eisenbahn und Literatur" ein. Zwischen alten und neuen Lokomotiven präsentiert Patrick Heppt ein stetig wechselndes Programm mit Erzählungen aus der faszinierende Welt der Eisenbahn.
Nächste Termine:
Achtung: Im Januar 2025 findet keine Lesung statt!
02.02.2025 - 02.03.2025 - 06.04.2025
Lesung Kinder: 14:30 Uhr
Lesung Erwachsene: 15:30 Uhr
jeden 1. Sonntag im Monat
*Bonjour Kooperation!
LIVE-HÖRSPIEL von Patrick Heppt und Kolleg*innen!

FLORENTINE UND SABAH AUF DER JAGD NACH DEM WEISSEN LÖWEN
Florentine und Sabah stellen sich dem Rätsel um den weißen Löwen und begeben sich auf eine fantastische Zeitreise in das Berlin der 1920er Jahre. Gangster sind in der Stadt unterwegs, überall weiße Gamaschen. Die Spurensuche führt die Kinder an historische Orte der Hauptstadt. Können Florentine und Sabah das Geheimnis um den weißen Löwen lüften?
Ein Live-Hörspiel zum Mitmachen, für alle die sich trauen...
von Karoline Reinke und Patrick Heppt mit NueJazz for Kids
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus,
Wissenschaft und Kunst und das TKV Mittelfranken
Nächste Vorstellungen: 02.07.2022, 11:00 und 13:00 Uhr
Museum für Kommunikation & DB Museum